Der Workshop stellt photonische Lösungen für aktuelle Probleme und Herausforderungen der Agrarwirtschaft vor. Die Photonik bietet hier beispielsweise ein vielfältiges Portfolio an optischen Sensoren für die berührungslose Messwerterfassung.
Ziel des Workshops ist es, einen frühzeitigen Dialog zwischen Photonikindustrie, Agrarwirtschaft und Endanwendern herzustellen. Die im Projekt PhotonicNet4Lab bisher gewonnen Erkenntnisse werden hier im Rahmen der Weiterentwicklung des Netzwerks weitergeführt und vertieft.
Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Laser Zentrum Hannover e.V. und dem Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. statt.
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen jedoch notwendig.
Aktuelles Programm (weitere Beiträge werden hier in Kürze ergänzt):
Photonische Technologien in der Agrarwirtschaft
Prof. Dr. Arno Ruckelshausen
Hochschule Osnabrück
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, Osnabrück
Mikrofilter für Spektroskopie und hyperspektrale Bildaufnahme: Technologien und Aspekte des Einsatzes in der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
Dr. Steffen Kurth
Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, Chemnitz
Nutzung von maschinellen Lernmethoden auf Basis von spektralen Daten für die Belange der Landwirtschaft
Dr. Stefan Paulus
Institut für Zuckerrübenforschung
Absteilung Sensorik und Datenanalyse, Göttingen
Feldmonitoring durch IoT-Funksensoren und Satellitendaten in landwirtschaftlichen Prognosesystemen
Andreas Heckmann
Agvolution GmbH
Unkrautbekämpung mit dem Laser
Dr. Merve Wollweber
Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover
Rauigkeitsbestimmung von Ackerböden in Echtzeit mittels Lidar
Marvin Elz
Technische Universität Dresden
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Naturstofftechnik
Professur für Agrarsystemtechnik, Dresden
Datum
20.02.2020
10:00 - 17:00 Uhr
Stadt
Hannover
Veranstaltungsort
Wissenschaftspark Marienwerder
Referenten
Prof. Dr. Arno Ruckelshausen
Hochschule Osnabrück
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, Osnabrück
Dr. Steffen Kurth
Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, Chemnitz
Dr. Stefan Paulus
Institut für Zuckerrübenforschung
Absteilung Sensorik und Datenanalyse, Göttingen
Andreas Heckmann
Agvolution GmbH
Dr. Merve Wollweber
Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover
Marvin Elz
Technische Universität Dresden
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Naturstofftechnik
Professur für Agrarsystemtechnik, Dresden
Veranstalter
PhotonicNet4lab
Garbsener Landstr. 10, 30419 Hannover
Telefon
0511 - 277 - 1640
Fax
0511 - 277 - 1650
E-Mail
veranstaltung(at)photonicnet.de
Preis (zzgl. MwSt.)
Nicht-Mitglied: 0,00 €
Mitglieder: 0,00 €