Das Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm (ILM) begrüßte über 30 Teilnehmende zum gemeinsamen AG-Treffen von bayern photonics und Photonics BW am 13. November 2025.
Alexander Hack, Geschäftsführer des ILM, stellte zu Beginn die unterschiedlichen Kompetenz- und Forschungsbereiche des Instituts rund um Optik-Simulation und Mikrooptik, biomedizinische Optik sowie Messtechnik und Sensorik mit zahlreichen Anwendungsfeldern vor.
Anschließend fand eine Laborbesichtigung, u.a. durch das neue Zentrum zur Bestimmung optischer Eigenschaften, statt. Durch rund ein Dutzend Messsysteme wird dort die Bestimmung optischer Parameter von flüssigen und festen trüben Medien ermöglicht.
Dr. Werner Göbel, Director Core Technology bei KARL STORZ, leitete als neuer Moderator der AG zu drei Fachvorträgen aus dem ILM über:
Im ersten Vortrag widmete sich Prof. Dr. Alwin Kienle, Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik, medizintechnischen Anwendungen zur Bestimmung der optischen Eigenschaften von streuenden Medien.
Dr. Michael Haupt, Abteilungsleiter Medizinische Geräte, stellte anschließend funktionalisierte Sensorplattformen und plasmaaktivierte Flüssigkeiten als Zukunftstechnologien für Medizin und Umweltanalytik vor.
Dr. Damien Kelly, Gruppenleiter Messtechnik, gab theoretische und praxisnahe Einblicke in die Fourieroptik.
Nach den Vorträgen aus dem ILM stellte Dr. Angelika Rück, Gruppenleitung Mikroskopie am Zentrum biomedizinische Forschung (ZBMF)/Neurologie der Universität Ulm, ihre Forschungsaktivitäten in der metabolischen Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie (FLIM) vor.
Bei einem anschließenden Lösungsforum mit Impulsvorträgen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer themenoffen eigene Herausforderungen und Lösungsansätze zur Diskussion stellen.
Abgerundet wurde das Treffen durch ein Get-together mit der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und erste Kooperationen anzubahnen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das ILM für die großartige Gastfreundschaft und Organisation, an die Referentinnen und Referenten für die spannenden Vorträge sowie an alle Teilnehmenden für ihr Interesse.
Das kommende Treffen der AG Optik in der Medizin und Biotechnologie findet voraussichtlich im Herbst 2026 in Bayern statt.

