Die OTH Amberg-Weiden hat für die nördliche Oberpfalz die Patenschaft übernommen und richtet seit 2021 die Regionalwettbewerbe „Jugend forscht und Schüler experimentieren” aus.
Für den diesjährigen Regionalwettbewerb Nördliche Oberpfalz des bundesweit größten Wettbewerbs Jugend forscht haben sich 56 junge MINT-Talente mit 40 Projekten angemeldet.
In sechs Fachgebieten präsentieren die Jungforscherinnen und Jungforscher auch in diesem Jahr wieder ein breites Spektrum an spannenden und innovativen Forschungsprojekten:
Im Bereich Arbeitswelt hat sich beispielsweise ein Jungforscher mit der Herstellung eines eigenen „Instant“-Zoiglbieres beschäftigt, im Fachbereich Biologie werden unter anderem mikrobiologische Fermentationsprozesse analysiert. Chemieprojekte befassen sich zum Beispiel mit der Synthese von Schmerzmitteln und der Untersuchung von Mikroplastik in Kosmetika. Im Bereich Mathematik/Informatik hat ein Forschungsteam die Idee einer App, die ein nachhaltiges Shopping-Erlebnis bietet, indem sie Produkte anhand von Materialien, Produktionsstätten und bestehenden Nachhaltigkeitsbewertungen bewertet. Im Bereich Physik wird die Wärmeentwicklung beim Bremsvorgang eines Fahrrads erforscht, und in der Technik gibt es Projekte wie ein automatisiertes Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen und die Entwicklung eines intelligenten Systems zur Raketenlandung.
Diese und andere Beispiele beweisen, dass die Themenvielfalt der Forschungsprojekte bei Jugend forscht und Schüler experimentieren wieder nahezu grenzenlos ist.
Teilnehmende Schulen:
- Gustav-von-Schlör-Schule Staatliche Berufsoberschule Weiden i.d.OPf. (FOSBOS Weiden)
- Staatliche Fachoberschule Schwandorf
- Herzog-Christian-August-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg
- Paul-Pfinzing-Gymnasium, Hersbruck
- Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt i.d. Oberpfalz
- Staatliche Realschule für Mädchen Neumarkt i.d.Opf.
- Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium, Lauf a. D. Pegnitz
Pressevertreter sind herzlich eingeladen, über „Jugend forscht“ zu berichten. Am Vormittag besteht die Möglichkeit, mit den Jungforscherinnen und Jungforscher zu sprechen und ihre Projekte zu besichtigen.
Mittwoch, 26. Februar 2025, 09.30 Uhr – 19.00 Uhr, OTH Amberg-Weiden in Amberg
Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg, Sporthalle und Siemens Innovatorium
Einen Überblick über die eingereichten Projektarbeiten finden Sie unter:
www.oth-aw.de/jugendforscht
Wenn Sie an diesem Termin teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an: Sonja Wiesel