News

Aus den Netzen / Aus den Mitgliedsunternehmen / Produktneuheiten / Preise und Auszeichungen / Netzwerke / bayern photonics

Rekordbeteiligung und Technologieimpulse: Erfolgreiche Bilanz der World of Quantum 2025

Ausstellerrekord, über 22.000 Besucher aus 41 Ländern und intensive Gespräche: Die World of Quantum, die vom 24. bis 27. Juni 2025 auf dem Messegelände in München stattfand, unterstreicht ihren Anspruch als führende Messeplattform für Quantentechnologien. 160 Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen präsentierten ihre neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Quantencomputing, -kommunikation und -sensorik. Damit verzeichnete die Messe einen Ausstelleranstieg von über 85 Prozent im Vergleich zur 2023. Mit zwei Foren, mehr als 70 Fachvorträgen und dem bereits dritten Hackathon mit vielen internationalen Teilnehmern bot die Veranstaltung auch inhaltlich ein umfassendes und praxisnahes Rahmenprogramm.

„Die Zahlen sprechen für sich: Mit 160 Ausstellern, einer hohen Besucherfrequenz und überdurchschnittlich positiver Resonanz aus allen Bereichen haben wir mit der dritten World of Quantum ein neues Level erreicht,“ erklärt Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München. „Die diesjährige World of Quantum zeigt deutlich: Die Quantentechnologie ist nicht nur ein Zukunftsthema, sondern längst auf dem Weg, Teil der industriellen Realität zu werden.“

Politische und gesellschaftliche Relevanz steigt
Zum Auftakt fand am Vorabend der Messe ein Arbeitsessen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Industrie, darunter Bundesforschungsministerin Dorothee Bär, statt. Sie hob zu diesem Anlass die zunehmende Bedeutung der Quantentechnologien hervor: „Quantentechnologien wirken sich auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens aus. Ihr Anteil wächst stetig. Das BMFTR gestaltet hier mit seinen Aktivitäten die Zukunft für Deutschland und Europa.“

Plattform für technologische Entwicklungen und Marktreife
Die Marktreife von Quantentechnologien rückt näher – Investitionen nehmen weltweit zu. Die World of Quantum 2025 griff diesen Fortschritt mit den Schwerpunkten Quantencomputing, -kommunikation, -simulation und -kryptografie, Quantensensing, -metrologie sowie Quantenbildgebung gezielt auf. Dabei hat sie sich als unverzichtbares Branchenevent etabliert. „Die World of Quantum bringt international führende Köpfe aus Wissenschaft, Industrie und Politik in München zusammen. An den Messeständen, auf dem Forum und in persönlichen Gesprächen wurde deutlich: Im Bereich Quantencomputing arbeitet Europa erfolgreich an technologischer Souveränität“, so Prof. Dieter Kranzlmüller, Vorsitzender des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums.