Wirtschaftsbezogene Zusammenarbeit mit Europa Kennzahl 25/35b
Company
Job location
Berlin
Contactperson
Natasa Vulic
Tel. 030 9013-7636
E-Mail: personalmanagement@senweb.berlin.de
Published
09. May 2025
Deadline
10. August 2025
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Das Land Berlin fördert die Zusammenarbeit Berlins mit den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei sollen insbesondere intensivere Beziehungen zu den baltischen Ländern, der Ukraine und den Westbalkan-Ländern etabliert werden. Über Delegationskreisen, bilaterale Termine, sowie die Initiativen Ecosystem Connectors, soll für Corporates, Startups, Investoren und Regierungsvertreter*innen der wirtschaftlichen Austausch erleichtert werden.
Zu Ihren Aufgaben gehört, dass Sie
- die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Ländern in Mittel- und Osteuropa (MOE) entwickeln und koordinieren,
- die wirtschaftsbezogenen Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin – Kiew konzipieren und umsetzen,
- Förderprojekte mit den MOE-Ländern bewerten undüberwachen sowie
- Einzelangelegenheiten mit Bezug zur Region betreuen.
Sie bringen mit:
Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind): Für die Einstellung im Beschäftigungsverhältnis benötigen Sie einen mit einem Master oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossenen Studiengang, vorzugsweise der Fachrichtung Politik-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften.
Sofern Sie diese erfüllen, verfügen Sie zusätzlich über
- Kenntnisse von MOE-Ländern
- Kenntnisse der englischen Sprache (Level C1)
Darüber hinaus sind die praktischen Auslandserfahrungen, vorzugsweise in Osteuropa unabdingbar.
Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind:
- Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Arbeit für das Gemeinwohl in einer modernen Verwaltung mit Europabezug,
- einen sicheren Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin,
- ein umfassendes Onboarding mit Welcome Day, gezielten Schulungen als auch die praktische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
- ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt gefördert und geschätzt wird und die Möglichkeit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten,
- interne und externe Fortbildungsangebote sowie Hospitationsmöglichkeiten (z.B. EU- und Wirtschaftshospitationen),
- ein aktives Wissensmanagement,
- flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, mobile Arbeit, Sabbaticals),
- Führung auch in vollzeitnaher Teilzeit,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert seit 2010),
- ein aktives Gesundheitsmanagement, u. a. die Teilnahme an präventiven Sportkursen innerhalb der Arbeitszeit,
- eine kostenfreie Konflikt- und Sozialberatung für berufliche und private Anliegen,
- eine jährliche Sonderzahlung,
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte,
- bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13 eine Hauptstadtzulage (max. 150,- € brutto monatlich) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets,
- einen attraktiven Standort im Herzen Schönebergs gegenüber vom Rudolph-Wilde-Park, der u. a. mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen ist.
- eine Umgebung mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, People of Color, aller Religionen und Weltanschauungen, jeglicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen. Schwerbehinderte Bewerbende oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.05.2025.
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“ .
Das Anforderungsprofil, die erforderlichen Bewerbungsunterlagen, Ihre Ansprechpartner sowie weitere Hinweise zu dieser Ausschreibung, können Sie unter "weitere Informationen".
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung beantwortet Ihnen Natasa Vulic gern unter Telefon
030 9013-7636 oder per E-Mail personalmanagement@senweb.berlin.de.
Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Elvir Becirovic unter Telefon 030-9013-7441.