2023 ist es soweit: Die OptecNet Jahrestagungkommt nach Fürstenfeldbrück!
Am 25. und 26. April 2023findet die OptecNet Jahrestagung im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck statt.
Als nationales Branchentreffenmit starkem Communitycharakter hat sich die Veranstaltung in den letzten Jahren als wichtiges Ereignis für die Branche etabliert.
Ausgewählte Keynotevorträge, Fachsessions, eine Begleitausstellungund eine Abendveranstaltung bilden den Rahmen für die Jahrestagung und bieten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und neue Einblicke in aktuelle Themen und Trends zu erhalten.
Wenn auch Sie bei diesem Ereignis als Aussteller oder Sponsor mit dabei seinmöchten, können Sie sich bereits vorab via Mail an event(at)optecnet.de vormerkenlassen.
Weitere Informationenzu den geplanten Themenschwerpunkten, Vorträgen, der Teilnahme und dem Sponsoring.
Die Optische Technologien sind einer der am schnellsten wachsenden Industriezweige in Europa.
Als "Enabling Technology" sind sie die Grundlage für andere technologische Entwicklungen und deren Anwendungen.
bayern photonics bündelt die Interessen von
fast 90 Firmen und Forschungseinrichtungen aus der Photonik (Liste der Mitglieder).
Mehr Informationen über bayern photonics und die Kernkompetenzen unserer Mitglieder finden Sie in unserer Mitgliederbroschüre (6,6 MB)
bayern photonics e.V. ist Teil einer deutschlandweiten Initiative mit über 600 Mitgliedern, die sich aus 9 regionalen Innovationsnetzten zusammensetzt.
das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.
Der Zusammenschluss der acht regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene
vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben. .
ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
vertritt die Interessen aller an der Entwicklung dieser Zukunftstechnologien beteiligten Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft gegenüber Politik und Gesellschaft.
Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien in Nordrhein-Westfalen.
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
AG Business - Workshop „Verhaltenskodex für KMU“
Jeder von uns kennt das Problem, Immer häufiger werden wir aufgefordert, einen Code of Conduct / Verhaltenskodex von Kunden zu unterschreiben. Leider gibt keinen allgemeingültigen Verhaltenskodex,... |
16.02.2023 - 16.02.2023 | |
![]() |
Weiterbildungsseminar: Im Fokus: Lasersicherheit 2023 - Erfahrungsaustausch | Weiterbildung | Branchentreffen
Zusammen mit der LZH Laser Akademie veranstaltet PhotonicNet wieder die zweitägige Veranstaltung zum Thema Lasersicherheit, die alle relevanten Aspekte der Lasersicherheit behandelt und aktuell auf... |
22.02.2023 - 23.02.2023 | genug Plätze |
![]() |
Frühbucherrabatt für Teilnehmer sichern: 5. OptecNet Jahrestagung
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt noch Ihren Frühbucherrabatt als Aussteller oder Teilnehmer!
Technologietrends - NetworkingOptecNet Deutschland ist mit über 600 Mitgliedern in... |
28.02.2023 - 28.02.2023 | |
![]() |
Aufbau- und Verbindungstechnik
Für die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte wie z.B. Smartphones sind heutzutage Technologien zur Erhöhung der Integrationsdichte und Systemintegration Voraussetzung. Die Anforderungen an... |
28.02.2023 | genug Plätze |
![]() |
Additive Fertigung – Der Weg zur Serienfertigung
Wir laden Sie herzlich ein zum 69. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Additive Fertigung - Der Weg zur Serienfertigung“.
Neben spannenden Fachvorträgen und Diskussionen erwarten Sie ein... |
02.03.2023 | genug Plätze |
![]() |
Laserschutzbeauftragter für Materialbearbeitung und Messtechnik
Anmeldeschluss ist der 25.02.2023Wer sich trotzdem noch anmelden möchte, muss sich bitte zuerst mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen.
Fachkenntnisse nach OStrV / TROS Laserstrahlung
Jedes... |
07.03.2023 - 07.03.2023 | |
![]() |
Weiterbildungsseminar "Beleuchtungsoptik: Entwicklung und Anwendung"
Ob in der Beleuchtungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, der Displaytechnik, der Messtechnik, der Medizin, der Biophotonik oder der Fertigungstechnik – Licht findet vielfältigste ... |
15.03.2023 - 17.03.2023 |
Hier fnden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien sowie der Kompetenznetze Optische Technologien.
Deutschlands einziges Jobportal für die Photonikbranche.
![]() |
Projektingenieur*in (w/m/d) für optische Messsysteme zur Charakterisierung von Solarzellen
greateyes GmbH | Arbeitsort: Berlin Adlershof | 24.01.2023 |
![]() |
Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement
PHOTON ENERGY GmbH | Arbeitsort: 91242 Ottensoos | 23.01.2023 |
![]() |
Ausbildung Physiklaborant (m/w/d)
PHOTON ENERGY GmbH | Arbeitsort: 91242 Ottensoos | 23.01.2023 |
![]() |
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme
PHOTON ENERGY GmbH | Arbeitsort: 91242 Ottensoos | 23.01.2023 |
![]() |
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung
PHOTON ENERGY GmbH | Arbeitsort: 91242 Ottensoos | 23.01.2023 |
![]() |
Optik-Entwickler* für Scan-Spiegel
SCANLAB GmbH | Arbeitsort: Puchheim | 23.01.2023 |
![]() |
Teamleitung* Projektmanagement
SCANLAB GmbH | Arbeitsort: Puchheim | 23.01.2023 |
Verschiedene Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind bereits Mitglied beibayern photonics.
Diese stellen sich auch in unserer Broschüre "Optische Technologien in Bayern" (6,7 MB) vor.
Hier finden Sie unsere Liste der Mitglieder